Märchenstück
Wilder Westen – Große Taten II
~ Harpers Rache ~
von
Edelfried Hennig
... zum Stück
Vor vielen Jahren gelang es dem jungen Indianermädchen Aniki vom Stamm der Dashowa den bösen Halunken Hank Harper und seine fiese Bande zu überlisten. Harper kam sofort hinter Schloss und Riegel.
Und da sitzt er gut und immer noch. Aber er hat blutige Rache geschworen. Er will das kleine Indianerdorf dem Erdboden gleich machen, sobald er wieder frei ist.
Ja – sobald er frei ist.
Und das kann schon bald passieren. Denn der Rest seiner Bande ist auf freiem Fuß und will ihren alten Bandenchef befreien. Wenn denen das geling, sind unsere Indianer in größter Gefahr.
Und das kleine Dorf ist ganz und gar nicht auf so etwas vorbereitet. Im Gegenteil. Sie bereiten sich wieder mal auf das Sonnenfest vor. Die Krieger sind alle unterwegs, um Einladungen zu verteilen.
Die Frauen bereiten in den Jagdgründen Gästelager vor.
Und Häuptlin Aniki ist schon länger fort, um in der großen Stadt zu leben. Ihre Tochter Sikari, die ihre Nachfolgerin werden soll, ist noch zu jung, um den Stamm zu führen. Aber Sikari und ihre Freundinnen müssen wohl schon jetzt ihr größtes und gefährlichstes Abenteuer bestehen.
Denn ihnen droht: HARPERS RACHE !
Termine
Fr. 17.06.2022 - 19.00 Uhr (Premiere)
Sa. 18.06.2022 - 16.00 Uhr
So. 19.06.2022 - 16.00 Uhr
Mi. 22.06.2022 - 10.00 Uhr
(Sondervorstellung für Schulen und Kindergärten - ausgebucht)
Do. 23.06.2022 - 10.00 Uhr
(Sondervorstellung für Schulen und Kindergärten - ausgebucht)
Fr. 24.06.2022 - 10.00 Uhr
(Sondervorstellung für Schulen und Kindergärten nur nach vorheriger Anmeldung)
Sa. 25.06.2022 - 16.00 Uhr
So. 26.06.2022 - 10.00 Uhr (neue Uhrzeit)
... hier geht es zum Ticketverkauf
Die Spieler
Die ersten Proben (noch in der Turnhalle) laufen bereits ...

Rabana (Indianerin) ......................................................... Nicole Czember
Inex (Medizinfrau) ................................................................... Xenia Ertel
Sikari (Indianermädchen) ........................................ Mailin-Sophie Meyer
Hanti (Indianermädchen) .................................................... Manja Felsch
July (Indianermädchen) .......................................................... Lina Meyer
Yuni (Indianermädchen) ....................................................... Yara Zouheir
Nila (Indianermädchen) ........................................................... Alin Meyer
Ecila (Indianerin) .................................................... Ulrike Meyer-Penczek
Hank Harper (Bandit) ....................................................... Volker Penczek
Randolph (Bandit) ......................................................... Marco Behrmann
Gold-Colt-Lilly (Bandit) ..................................................... Mieke Penczek
Doorsen (Bandit) .................................................................. Oskar Heine
Bart (Bandit) ....................................................................... Vivian Schmitt
Narben-Joe (Bandit) ............................................................. Volker Meyer
Sheriff Badgot (Sheriff) ....................................................... Michael Heine
Miss Betty (Saloon-Dame) ..................................................... Petra Heine
Souffleuse ........................................................................ Yvonne Schmitt
Text und Musik ............................................................... Edelfried Hennig
Technik ....................................... Edelfried Hennig, Kjell Dygas, Rufus P.,
............................ Carlina Heutling, Theo P., Samia Zouheir, Janna Bettin
Maske und Kostüme .............................. Melanie Meyer, Sabine Gerkens
Bühnenbau ............................................. Rolf Rotermundt, Michael Jahn,
...................................................................... Rolf Frenser, Johann Krüger
Bühnenmalerei ................................................................... Anne Richard
Text und Musik ............................................................... Edelfried Hennig
Regie ....................................................................... Fenja Meyer-Bösche